Wohn- und Pflegeheim Pfalzstift
Wohn- und Pflegeheim Pfalzstift
Sonnenwendstr. 94
67098
Bad Dürkheim
Kontakt Allgemein
Telefon:
06322 / 600 09 11
Fax:
06322 / 600 09 12
Email:
Internet:
Einrichtungstyp
Alten- und Pflegeheim
Träger / Betreiberinformationen
Trägerschaft:
Träger/Ansprechpartner ist:
RHM Krankenhaus GmbH
67146 Deidesheim
Tel.Nr. 06326 / 700 90
Faxnr. 06326 / 700 999
Art der Einrichtung:
bitte wählen
Angaben zum Gebäude
Eröffnungsdatum:
2006
Anzahl Plätze:
52
Allgemeine Informationen
Portrait:
Die Sonnenwendstraße bietet den Anwohner viel Grün, einen See in fußläufiger Entfernung und eine direkt an das Pfalzstift angrenzende Fachklinik für Suchtkranke. Bad Dürkheim ist ein anerkannter Luftkurort am Rande des Pfälzer Waldes gelegen. Die Großstädte Heidelberg, Mannheim und Kaiserslautern liegen in unmittelbarer Nähe und sind vom Bahnhof aus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Es bietet vollstationäre Pflege für körperlich schwerstpflege- und betreuungsbedürftigen Erwachsenen unter 60 Jahren in Verbindung mit einer Altenpflegeeinrichtung für dementiell schwerstveränderte Bewohnerinnen und Bewohner. Auch einige Kurzzeitpflegeplätze stehen zur Verfügung. Die multiprofessionelle Pflege wird aus einem Team von Ergotherapeuten, Alten- und Krankenpflegern, Pflegehelfern, einer Sozialarbeiterin sowie Mitarbeitern der Hauswirtschaft geleistet.
Insgesamt stehen hier 52 Pflegeplätze für die Bewohnerinnen und Bewohner bereit, sodass ein recht familiärer Wohncharakter gewahrt bleiben kann, bei dem die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen im Vordergrund stehen. Die Einrichtung bietet 30 Einzelzimmer und 12 Doppelzimmer, die in drei Wohnbereiche aufgeteilt sind. Selbstverständlich sind auch alle erforderlichen Neben- und Gemeinschaftsräume in den Räumlichkeiten untergebracht: Pflegebäder, Ergotherapie- und Snoezelenraum, Gemeinschaftsräume wie Speise- und Aufenthaltsräume mit Loggien, Bewohnerküchen und ein Medienraum. Als geschützter Außenbereich stehen den Bewohnern im 2. und 3. Obergeschoss weitläufige Terrassen zur Verfügung.
Täglich und wöchentlich wiederkehrende Beschäftigungstherapien und tagesstrukturierende Freizeitmöglichkeiten dienen der allgemeinen Mobilisation und dem Erhalt der Selbstständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner. Gefördert werden sollen die Gedächtnisleistung, Aufmerksamkeit und Konzentration sowie das Gemeinschaftsgefühl und der soziale Kontakt. Außenaktivitäten wie Ausflüge in die schöne Umgebung oder Spaziergänge gehören ebenso zum Betreuungsangebot wie Gymnastik, Logopädie, Gottesdienste und Feiern.
Größere Kartenansicht
Pflegearten
Vollzeitpflege
Kurzzeitpflege
Demenz / Gerontopsychiatrie
Wachkoma- / Beatmungspatienten
Multiple Sklerose
Verhinderungs- / Urlaubspflege
Die Iftra GmbH übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Daten. Die Nutzung der Daten ist für kommerzielle Zwecke nicht gestattet.