advita Haus Hessental
			
			
			
			
				
				
				
		advita Haus Hessental
		Wirtsgasse 1
		74523
		Schwäbisch Hall
	
 
				
	Kontakt Allgemein
		Telefon:
		0791 / 940 35 0
		Fax:
		0791 / 940 38 4
		Email:
		
		Internet:
		
	
 
								
	Einrichtungstyp
		Betreutes Wohnen / Seniorenresidenz
		
	
 
				
	Träger / Betreiberinformationen
		Art der Einrichtung:
		bitte wählen
		Art der Einrichtung:
		bitte wählen
	
 
				
	Angaben zum Gebäude
		Eröffnungsdatum:
		2018
		Letzte Sanierung:
		2018
		Etagen:
		4
		Anzahl Appartements:
		50
		Einzimmerappartements
		
		Zweizimmerappartements
		
		Drei- oder Mehr- Zimmerappartements
		
	
 
				
	Ärztliche / Pflegerische Versorgung
		Anzahl der Mitarbeiter:
		11
		Versorgung über niedergelassene Hausärzte
		
		Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für das Personal:
		Die eigene Akademie bietet zahlreiche und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung des Personals.
 
	
 
				
	Allgemeine Informationen
		Portrait:
		Das advita Haus Hessental ist etwas ganz Besonderes
Es ist hervorgegangen aus dem ehemaligen Ringhotel Krone, dessen Tradition als Limpurgische Schenkstatt bis ins 16. Jahrhundert zurückgeht. Im Jahr 2018 wurden das Ringhotel Krone aufgeteilt:
Das große Hotel wurde zum advita Haus Hessental mit Betreutem Wohnen und Tagespflege, das Stammhaus wird seitdem als „Gasthof Krone" weitergeführt.
Durch diese Teilung ist eine einzigartige Kombination aus topmodernem, gemütlichem Zuhause für Senioren mit angeschlossenem Traditionsgasthof entstanden.
Das Ensemble, mitten im hauseigenen Park gelegen, befindet sich im Grünen und dennoch zentral im Zentrum von Hessental, dem größten Stadtteil Schwäbisch Halls.
 
 
		Betreuungskonzept des Hauses:
		Die Alternative zum Pflegeheim
Ein advita Haus ist eine zeitgemäße Alternative zum Pflegeheim. Die Menschen werden unterstützt, ihr Leben nach eigenen Vorstellungen zu leben und Individualität zu erhalten. Das bedeutet, dass keine Pauschalangebote gemacht werden, sondern für jeden Bewohner einzeln besprochen wird, wie maximale Selbständigkeit erhalten werden kann. Daraus resultiert ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Individualität und es werden nur die Hilfen in Anspruch genommen und bezahlt, die auch gewünscht werden und notwendig sind.
 
 
	
 
			 
			
				
				
					
								
								
					
				
				
				
					Größere Kartenansicht
				
				
	Verkehrsanbindung
		Bus
		
		Entfernung zur Busstation in Meter:
		50
		Bahn
		
		Entfernung zum Bahnhof in Meter:
		1000
		Nähe zum Zentrum in Meter:
		3.000
	
 
				
	Kontakt Einrichtungsleitung
		Vorname:
		Diana
		Nachname:
		Schüttler
	
 
				
	Kontaktperson für Anfragen
		Frau
		Vorname:
		Iris
		Nachname:
		Ellinger
		bitte wählen
	
 
				
	Pflegearten
		Vollzeitpflege
		
		Tagespflege
		
	
 
				
			 
			
						
			
				
				
			
			
				
										
						
						
	Merkmale der Einrichtung
		Café
		
		Massagepraxis
		
		Friseur
		
		Gemeinschaftsräume
		
		Konzertsaal / Auditorium
		
		Kunstgalerie
		
		Hobbyräume
		
		Einkaufsmöglichkeiten
		
		Eigene Küche
		
		Hauswäscherei
		
	
 
						 
					 
					
										
						
						
	Zimmerausstattung
		Balkon / Terrasse
		
		Küche / Kochmöglichkeit
		
		Behindertengerecht
		
		Telefonanschluss
		
		Fernsehanschluss
		
		Haustelefon mit Notruf
		
	
 
						 
					 
									 
				
										
						
						
	Wohnoptionen
		Probewohnen möglich
		
		Eigene Möbel möglich
		
		Gästezimmer für Besucher
		
		Haustiere erwünscht
		
	
 
												 
					 
					
									 
			
			
			 
			
Das Privatinstitut für Transparenz im Gesundheitswesen GmbH übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Daten. Die Nutzung der Daten ist für kommerzielle Zwecke nicht gestattet.